Kennzeichnung von Gefahren, Verboten, Geboten und Rettungseinrichtungen. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz ist als Teil von Unfallverhütungsmaßnahmen in vielen Arbeitsbereichen vorgeschrieben.
Sicherheitskennzeichen ermöglichen durch die Kombination von geometrischen Formen, definierten Farben und festgelegten Bildzeichen eine einheitliche und leicht verständliche Kennzeichnung von Sicherheits- und Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz.
Sicherheitszeichen ist ein Zeichen, das durch Kombination von geometrischer Form und Farbe sowie Bildzeichen eine bestimmte Sicherheits- und Gesundheitsschutzaussage ermöglicht.
Geometrische Form | Bedeutung |
![]() |
Gebotszeichen oder Verbotszeichen |
![]() |
Warnzeichen |
![]() |
Rettungs- oder Brandschutzzeichen |
![]() |
Rettungszeichen, Hinweiszeichen oder Zusatzzeichen |
Sicherheitsfarbe | Bedeutung |
Rot | Verbot Gefahr Material und Einrichtungen zur Brandbekämpfung |
Gelb | Warnung |
Grün | Hilfe, Rettung Gefahrlosigkeit |
Blau | Gebot |
Geometrische Form | |||
Sicherheitsfarbe | ![]() |
![]() |
![]() |
Rot | Verbot | Material und Einrichtungen zur Brandbekämpfung | |
Gelb | Warnung, Vorsicht | ||
Grün | Rettung, Erste Hilfe | ||
Blau | Gebot | Hinweis |
Für Aufsichtfarben sind auf der Grundlage von DIN 5381 "Kennfarben" bzw. dem RAL-Farbregister RAL-F 14 repräsentative Mittenfarben ausgewählt, die auch bei ungünstigen Beleuchtungsverhältnissen gut voneinander unterschieden werden können.
Sicherheitsfarbe | Bezeichnung nach DIN 5381 | Bezeichnung nach RAL-F 14 |
Rot | Kennfarbe DIN 5381 - Rot | RAL 3001 Signalrot |
Gelb | Kennfarbe DIN 5381 - Gelb | RAL 1003 Signalgelb |
Grün | Kennfarbe DIN 5381 - Grün | RAL 6032 Signalgrün |
Blau | Kennfarbe DIN 5381 - Blau | RAL 5005 Signalblau |
Weiß | Kennfarbe DIN 5381 - Weiß | RAL 9003 Signalweiß |
Schwarz | Kennfarbe DIN 5381 - Schwarz | RAL 9004 Signalschwarz |